Ressourcenorientierung ZRM®

Die ausgewogenen Ernährungsgewohnheiten eines Menschen vergrössern!

 

Gewohnheiten sind im Hirn verankert, z.B. am Abend vor dem Fernseher Guezli oder Chips zu knabbern. Je mehr ich eine Gewohnheit zu unter-

drücken versuche, je mehr denke ich daran, je besser wird die Gewohn-

heit verankert und je weniger kann ich sie ändern.

 

In der Forschung werden immer mehr die gesunden Anteile, die Ressour-

cen eines Menschen wichtig. Diese sind sehr individuell. Mit einfachen Methoden vom «ZRM®» können sie auf die individuelle Situation ange-

passt werden. Es gelingt plötzlich die Guezli und Chips vor dem Fern-

seher wegzulassen.

 

Das ZRM® zeichnet sich durch eine hohe Umsetzungsqualität aus, kann einfach erlernt werden und erzeugt schnell Erfolge. 

 

Das Zürcher Ressourcen Modell «ZRM®» ist ein Selbstmanagement-Training und wurde von Dr. Frank Krause und Dr. Maja Storch für die Universität Zürich entwickelt. Es wird laufend durch wissenschaftliche Begleitung auf seine nachhaltige Wirkung hin überprüft. «ZRM®» beruht auf neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen und Handeln. Es bezieht systematisch kognitive, emotive und physiologische Elemente in den Entwicklungsprozess mit ein.